Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr
Was ist das Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr?
Das Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr hebt die Vielfalt der Beziehungen zwischen Frankreich, Polen und Nordrhein-Westfalen hervor. Gleichzeitig setzt es neue Impulse für die bi- und trilaterale Zusammenarbeit. Neben eigenen Veranstaltungen und Projekten der Landesregierung ist dabei die Beteiligung unterschiedlicher Akteure mit interessanten und öffentlichkeitswirksamen Formaten besonders wichtig. Das 20-jährige Jubiläum des Regionalen Weimarer Dreiecks ist ein Anlass des Frankreich-Polen- Nordrhein-Westfalen-Jahres und wird in diesem Rahmen mit einer gemeinsamen Feierstunde gewürdigt. Daher liegt ein Fokus auf der Zusammenarbeit innerhalb des Regionalen Weimarer Dreiecks mit den Partnerregionen Hauts-de-France (Frankreich) und Schlesien (Polen). Informationen zum Regionalen Weimarer Dreieck finden Sie hier: www.url.nrw/4Qk.
Wann findet das Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr statt?
Das Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr erstreckt sich von Mitte 2021 bis Mitte 2022.
Wer kann mitmachen?
Jeder ist eingeladen, am Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr mitzuwirken. Wir sprechen sowohl zivilgesellschaftliche Akteure wie Vereine an, als auch Kommunen, Schulen und andere Bildungseinrichtungen.
Wie kann ich mich beteiligen?
Prinzipiell ist jede Initiative der tri- und bilateralen Zusammenarbeit zwischen Nordrhein- Westfalen, Frankreich und Polen passend für das Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr. Die Größe des Projekts ist dabei unerheblich. Wir freuen uns sowohl über bereits etablierte Formate als auch über neue Initiativen. Die Projekte nehmen wir in den Veranstaltungskalender auf der Website des Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahres auf und bewerben sie unter diesem
Dach mit einem gemeinsamen Logo. Eindrücke zu Projektideen aus vergangenen Auszeichnungen finden Sie hier: www.mbei.nrw/richeza-preis.
Wo erhalte ich Unterstützung?
Die Staatskanzlei stellt Initiativen im Rahmen des Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahres ein gemeinsames Logo zur Verfügung. Außerdem können entsprechende Veranstaltung im Veranstaltungskalender des Jahres aufgeführt werden. Kontakt zu Partnern in Frankreich und Polen vermitteln wir gerne. Des Weiteren können wir Ihnen unterschiedliche Arten der finanziellen Unterstützung bieten: Die Staatskanzlei lobt einen Wettbewerb aus, bei dem Projekte zur bi- und trilateralen Zusammenarbeit mit einem Preisgeld von bis zu 2.000 Euro ausgezeichnet werden. Die Bewerbungsphase wird voraussichtlich im März eröffnet.
Weitere Akteure wie das Deutsch-Französische- und das Deutsch-Polnische-Jugendwerk oder der Deutsch-Französische-Bürgerfond stellen Mittel für bi- und trilaterale Projekte zur Verfügung. Die Staatskanzlei vermittelt Ihnen gerne entsprechende Kontakte. Für weitere Fragen ist Ella Gemünd (FRA-POL-Jahr@stk.nrw.de) gerne zu erreichen.