|
Katrin Bergener

Broschüre "Erfolgreich in Europa" erschienen

Die Nationale Kontaktstelle Gesellschaft hat eine neue Broschüre "Erfolgreich in Europa. Deutsche Forschende aus den Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020" herausgegeben. Diese beinhaltet Porträts erfolgreicher, in Deutschland ansässiger Antragstellender und ihrer Projekte in der Verbundforschung,  dem ERC und den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen in Horizont 2020 und Hintergrundinformationen zu den Fördermöglichkeiten für Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen in H2020.

Weiterlesen über Broschüre "Erfolgreich in Europa" erschienen
|
Hiwi

Hochschulsport Münster ist Partner bei EU-Gesundheitsprojekt

"Active Campus Europe" will Bewegung in den Uni-Alltag bringen

Ob beim Lernen in der Bibliothek, auf harten Stühlen in der Vorlesung oder im Büro: Studierende und Universitätsmitarbeiter verbringen viel Zeit im Sitzen. Dem will das europäische Gesundheitsprojekt "Active Campus Europe" (ACE) entgegenwirken, an dem auch der Hochschulsport Münster beteiligt ist. Insgesamt 16 Universitäten aus sieben europäischen Ländern entwickeln und evaluieren in den kommenden zwei Jahren gemeinsam innovative Angebote der Gesundheitsförderung.

Weiterlesen über Hochschulsport Münster ist Partner bei EU-Gesundheitsprojekt
|
Hiwi

Steuerrechtler zu Besuch am EuGH

28 Studierende des Schwerpunkts Steuerrechts besuchten den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg und waren Zuschauer einer Verhandlung zum Europäischen Beihilferecht

Auf Einladung von Frau Generalanwältin Prof. Dr. Juliane Kokott haben 28 Studierende des Schwerpunkts Steuerrechts zusammen mit Herrn Prof. Dr. Joachim Englisch am Montag, den 9. Januar 2017 den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg besucht. Anlass der Exkursion war der Besuch einer Verhandlung zum Europäischen Beihilferecht, dessen Inhalte und Brisanz Herr Prof. Dr. Englisch in einer Sonderveranstaltung mit den Studenten vorbereitete.

Weiterlesen über Steuerrechtler zu Besuch am EuGH
|
Hiwi

Gemeinsame CAWM Studie mit dem MIT zur CO2 Reduktion im Verkehrsbereich im renommierten Journal Transportation erschienen

Studie des Centrum für angewandte Wirtschaftsforschung der WWU gemeinsam mit dem MIT beschäftigt sich mit der Integration des Verkehrsbereichs in den europäischen Emissionshandel

Während die Europäische Union noch diskutiert, wie die im letzten Jahr auf der Klimakonferenz in Paris anvisierten Emissions-Reduktionsziele erreicht werden können, beschäftigt sich eine neue Studie des CAWM mit den effizientesten CO2-Reduktionsstrategien für den Verkehrsbereich.

Weiterlesen über Gemeinsame CAWM Studie mit dem MIT zur CO2 Reduktion im Verkehrsbereich im renommierten Journal Transportation erschienen
|
WWU Centre for Europe

WWU-Physiker erhält "ERC Consolidator Grant“

Millionenförderung für Prof. Dr. Wolfram Pernice

Prof. Dr. Wolfram Pernice vom Physikalischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) erhält einen "Consolidator Grant" des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC). Die Förderung gilt als besonders prestigeträchtig und ist mit knapp zwei Millionen Euro dotiert.

Weiterlesen über WWU-Physiker erhält "ERC Consolidator Grant“