|
Hiwi

Arabische Bevölkerungen sehen EU mehrheitlich kritisch

Studie des Exzellenzclusters untersucht erstmals skeptische Haltung arabischer Bevölkerungen zur Europäischen Union

– Weit mehr Skepsis als in Asien, Afrika oder Lateinamerika – Wichtiger Grund ist die Ablehnung externer Einmischung in nationale Belange – Kritisches EU-Bild in zwölf untersuchten Ländern geht nicht auf die eigene Religion des Islams zurück – Empfehlung der Politikwissenschaftler: EU sollte im arabischen Raum „nicht von oben herab“ agieren

Pressemitteilung des Exzellenzclusters vom 2. Dezember 2016

Weiterlesen über Arabische Bevölkerungen sehen EU mehrheitlich kritisch
|
WWU Centre for Europe

EU-geförderte Forschung der WWU

Podiumsdiskussion zu Rückschau und Ausblick

Das Centrum Europa und die Servicestelle ProEU der WWU luden am 05.12.2016  zur Veranstaltung "EU-geförderte Forschung an der WWU - Rückschau und Ausblick" ein. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit begleitendem Frühstücksimbiss wurden die bisherigen Erkenntnisse, aber auch anstehenden Herausforderungen in Bezug auf das aktuelle EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation beleuchtet. Dabei galt es auch den Blick hierüber hinaus zu wagen und sich u. a. die Frage zu stellen „Was kommt nach Horizon 2020?“.

Weiterlesen über EU-geförderte Forschung der WWU
|
WWU Centre for Europe

WWU Centrum Europa - Feierliche Eröffnung in Brüssel

Universität feiert Eröffnung mit 100 Gästen

Feierlich eröffneten Vertreter der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) – darunter Rektorats- und Verwaltungsmitglieder sowie Doktoranden verschiedener Fachbereiche – und Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen am Montag (26. September) das neue Büro des "WWU Centrum Europa" in Brüssel. "Ich bin glücklich und stolz, dass ich am Ende meiner Amtszeit zum ersten Mal auch außerhalb von Münster Gäste der Universität begrüßen darf", sagte Prof. Dr. Ursula Nelles, Rektorin der WWU, vor rund 100 Gästen.

Weiterlesen über WWU Centrum Europa - Feierliche Eröffnung in Brüssel
|
WWU Centre for Europe

EU fördert WWU-Chemiker mit 1,5 Millionen Euro

ERC Starting Grant für Prof. Dr. Gustavo Fernández Huertas

Prof. Dr. Gustavo Fernández Huertas vom Organisch-Chemischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) erhält einen begehrten europäischen Förderpreis – einen mit knapp 1,5 Millionen Euro dotierten "Starting Grant" des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC). Gustavo Fernández Huertas erforscht Fragen der supramolekularen Chemie, die sich mit der Zusammenlagerung von Molekülen zu übergeordneten Strukturen befasst. Mit der Zuwendung unterstützt der ERC ein Forschungsprojekt des münsterschen Chemikers.

Weiterlesen über EU fördert WWU-Chemiker mit 1,5 Millionen Euro
|
WWU Centre for Europe

EU-Kommission fördert Internationales Masterprogramm "Geospatial Technologies" weiter

Rund 2,4 Millionen Euro für die kommenden Jahre / Institut für Geoinformatik der WWU koordiniert Studiengang seit einem Jahrzehnt

Armenien, Brasilien, USA, China, Kolumbien, Ost-Timor, Jamaica ... Mehr als 200 Studierende aus über 40 Nationen haben bereits an dem von der Europäischen Kommission geförderten internationalen Masterstudiengang "Geospatial Technologies" teilgenommen. Genau zehn Jahre nach der ersten Förderzusage erreichte nun erneut eine erfreuliche Nachricht der EU-Kommission das Institut für Geoinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). In einem hochkompetitiven Wettbewerb wählten Gutachter den Studiengang zur weiteren Förderung aus.

Weiterlesen über EU-Kommission fördert Internationales Masterprogramm "Geospatial Technologies" weiter