|
Katrin Bergener

NRW-Wettbewerb "Europawoche 2022" ist gestartet!

Die Europawoche 2022 findet vom 30. April bis zum 9. Mai, traditionell zeitgleich in allen deutschen Bundesländern, statt. Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, ruft alle Vereine, Kommunen, Kammern, Verbände, Schulen, Hochschulen und andere Institutionen und Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, sich mit Projekten an der Europawoche 2022 zu beteiligen.

Weiterlesen über NRW-Wettbewerb "Europawoche 2022" ist gestartet!
|
Katrin Bergener

Verleihung des ersten EUREGIO-Chairs

Am 14. und 15. Oktober zeichnen die Universitäten Münster und Twente in Kooperation mit den Gründungszentren REACH und Novel-T erstmalig erfolgreiche Gründer:innen für ihr Unternehmertum und ihre Innovationskraft mit dem REACH EUREGIO-CHAIR aus. Nach ihrer jeweiligen Ernennung zum CHAIR werden die hochkarätigen Preisträger:innen Workshops und Seminare in der Euregio Gründungsregion geben und dabei ihr Gründungswissen und ihre einzigartige Praxiserfahrung in unsere Hörsaale bringen.

Weiterlesen über Verleihung des ersten EUREGIO-Chairs
|
Katrin Bergener

Religious Studies Infrastructure RESILIENCE in the ESFRI Roadmap 2021

On June 30th, 2021, the ESFRI Forum included RESILIENCE in the Research Infrastructure Roadmap 2021. This means that RESILIENCE will take its place in the strategic Research Infrastructures for the European Research Area and that it can work on the further development of the Research Infrastructure for Religious Studies.

Weiterlesen über Religious Studies Infrastructure RESILIENCE in the ESFRI Roadmap 2021
|
Katrin Bergener

Postdoctoral Researchers International Mobility Experience

DAAD Funding Scheme PRIME

In 2014 the German Academic Exchange Service (DAAD) initiated the programme "Postdoctoral Researchers International Mobility Experience" (PRIME) to support the international mobility of postdoctoral researchers by temporary positions at German universities in place of conventional scholarships. The programme has been funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and the European Union (EU/FP7/Marie Curie Actions/COFUND). Funding is provided for 18 months, in which 12 months have to be spent abroad and 6 months (re-integration phase) at a German university.

Weiterlesen über Postdoctoral Researchers International Mobility Experience