|
Hiwi

Muslime und die EU

Publikation von Politikwissenschaftlern untersucht die Wahrnehmung der EU durch Muslime

Eine neue Studie des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ untersucht, wie Muslime weltweit die EU wahrnehmen. Die englischsprachige Publikation der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Bernd Schlipphak und Dr. Mujtaba Isani ist unter dem Titel „Muslim Attitudes Towards the European Union“ erschienen und stellt die erste systematische theoretische und empirische Untersuchung von EU-Einstellungen muslimischer Bürgerinnen und Bürger in- und außerhalb der EU dar.

Weiterlesen über Muslime und die EU
|
Hiwi

Europas Zukunft aus ökonomischer Perspektive

Ringvorlesung der wirtschaftswissenschaftlischen Fakultät / Volkswirt Prof. Dr. Clemens Fuest spricht am 10. Januar

Mit dem Wirtschaftsexperten Prof. Dr. Clemens Fuest startet am Donnerstag, 10. Januar, eine vierteilige Vortragsreihe der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster zur Zukunft Europas. Der Volkswirtschaftler und Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. spricht über "Deutsche, Franzosen, Italiener – oder Europäer? Zur Bildung einer europäischen Identität". Zeit und Ort: 19 Uhr, Hörsaal JUR 4, Universitätsstraße 14-16.

Weiterlesen über Europas Zukunft aus ökonomischer Perspektive
|
Katrin Bergener

Online-Befragung "Evaluierung des OP EFRE NRW"

Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) führen die Prognos AG und der DLR-Projektträger aktuell eine Analyse der Verwaltungs- und Wettbewerbsverfahren sowie der Kommunikationsstrategie im Rahmen des OP EFRE NRW 2014-2020 durch. Mit Ihrem Feedback tragen Sie zur Verbesserung des EFRE Programms bei.

Themenschwerpunkte dieser Befragung sind:

Weiterlesen über Online-Befragung "Evaluierung des OP EFRE NRW"
|
Hiwi

Migrationsethik und offene Grenzen

Politikwissenschaftler Joseph Carens über Einwanderung, politische Realitäten und Philosophie

Über Migrationsethik spricht am 5. November Prof. Dr. Joseph Carens, Professor für politische Theorie an der Universität Toronto, Kanada. Der englischsprachige Abendvortrag mit dem Titel „Immigration, Political Realities, and Philosophy“ (Einwanderung, politische Realitäten und Philosophie) findet um 18 Uhr im Hörsaal JO 1, Johannisstraße 4, als „22. Münstersche Vorlesung zur Philosophie“ statt. Joseph Carens, im Wintersemester 2018/19 auf Einladung des Philosophen Dr.

Weiterlesen über Migrationsethik und offene Grenzen
|
WWU Centre for Europe

Relaunch Internetauftritt der Cost Association

Die Webseite der COST Association (European Cooperation in Science and Technology) erscheint nicht nur in einem neuen, schlankeren Design, sondern enthält auch neue Features. Die Suche nach bestehenden COST-Aktionen wurde verbessert, ebenso findet man auf der Seite nun auch Success Stories und statistische Daten zu allen Mitgliedstaaten. Ein Veranstaltungskalender hält über Aktivitäten der COST-Aktionen und auch der COST Association selbst auf dem Laufenden.

Weiterlesen über Relaunch Internetauftritt der Cost Association