|
WWU Centre for Europe

Centrum Europa informiert über EU- Forschungsförderung in Brasilien

WWU Forscher-Alumni-Treffen in Sao Paulo bringt ehemalige WissenschaftlerInnen zusammen

Die WWU intensiviert ihre Kontakte zu WWU-Alumni in Brasilien.

Bei der zweitägigen Konferenz in São Paulo (Brasilien) sind frühere AvH-Stipendiaten und weitere internationale WissenschaftlerInnen, die an der WWU zu Gast waren und nach Brasilien zurückgekehrt sind, mit Repräsentanten aus Münster zusammenkommen. Die Konferenz widmete sich vor allem der Informationen über aktuelle Entwicklungen an der WWU.

Weiterlesen über Centrum Europa informiert über EU- Forschungsförderung in Brasilien
|
WWU Centre for Europe

Portal "Funding & Tender Opportunities" ersetzt das Participant Portal der Europäischen Kommission

Ende September 2018 hat die Europäische Kommission ihr neues "Funding & Tender Opportunities Portal" online gestellt. Es wird das bisherige Participant Portal ablösen, das parallel dazu noch bis Ende des Jahres erreichbar sein wird und dann abgeschaltet werden soll. Auf dem neuen Portal sind sämtliche Informationen zu zentral koordinierten EU-Förderprogrammen zu finden, darüber hinaus wird damit auch das Management geförderter Projekte abgewickelt. Neu sind die Informationen zum Beschaffungswesen. Das neue Portal hat u.a.

Weiterlesen über Portal "Funding & Tender Opportunities" ersetzt das Participant Portal der Europäischen Kommission
|
WWU Centre for Europe

Vorstand des Centrums wiedergewählt

Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand für weitere 2 Jahre

DIe Mitglieder des WWU Centrum Europa haben auf ihrer 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am 24. September 2018 den gesamten Vorstand des Zentrums im Amt bestätigt. Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker, Prof. Dr. Cornelia Denz, Prof. Dr. Marcelo Parreira do Amaral, Prof. Dr. Annette Zimmer und Prof. Dr. Thomas Hoeren sind damit für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Der Vorstand hat Professor Jörg Becker weiterhin die Rolle des Sprechers übertragen.

Links:

Weiterlesen über Vorstand des Centrums wiedergewählt
|
Katrin Bergener

RECONNECT

Neues H2020-Projekt an der WWU Münster

RECONNECT ist ein auf vier Jahre angelegtes, multidisziplinäres Forschungsprojekt mit dem Ziel, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union (EU) zu analysieren und durch geeignete Reformen zu stärken, um so die Kluft zwischen Bürger*innen und europäischen Eliten zu überwinden. Das Projekt wird über das „Horizon 2020“-Rahmenprogramm der EU finanziert.

Weiterlesen über RECONNECT
|
Hiwi

Forscher überprüfen ethische Zulässigkeit der Flüchtlingspolitik

Internationale Tagung bringt Sozialwissenschaftler und Philosophen zusammen, um unausgesprochene Normen der Migrationspolitik unter die Lupe zu nehmen – „Politische Missverständnisse und Lagerbildung vermeiden“ – Interdisziplinäre Veranstaltung des Exzellenzclusters und des Zentrums für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld

Pressemitteilung des Exzellenzclusters vom 5. September 2018

Weiterlesen über Forscher überprüfen ethische Zulässigkeit der Flüchtlingspolitik